
Es ist wieder April und damit beginnt meine Lieblings-Obst-und-Gemüse-Saison, nämlich der Frühling! Zu meinen liebsten Frühlings-Gemüsesorten zählt der Rhabarber. Wenn ihr mich schon länger verfolgt wisst ihr, dass ich es liebe mit Rhabarber zu backen und deshalb gibt es bereits einige Rhabarber-Rezepte auf meinem Blog! Schaut gerne mal vorbei.
Rhabarberkuchen mit Hermann-Teig

Mein Rhabarber-Streusel-Kuchen besteht aus einem luftigen Hefeteig, mit frischen Rhabarber belegt und leckeren Mandelstreuseln. Das besondere am Hefeteig ist, dass dieser mit einem Hermann-Ansatz gebacken wurde. Vielleicht kennen einige von euch noch den Hermann von früher. Ähnlich wie beim Sauerteig wird der Hermannteig regelmäßg gefüttert, bevor er im Kuchenteig landet oder weiterverteilt wird.
Backtrend Hermann-Kuchen
Bereits in den 70er Jahren hat sich dieser Trend vom “Kettenbrief für Hobbybäcker” in Deutschland gebildet. Er wird immer weiter gegeben und somit entsteht eine große Hermann-Community. Lange Zeit verschwand der Hermann dann wiedervon der Bildfläche, aber 2021 gehört er wieder zu den top Back-Trends!

Rhabarber-Streusel-Kuchen ohne Hermannteig
Auch wenn ihr keinen Hermann-Ansatz zuhause habt, könnt ihr dieses Rezept trotzdem ganz einfach nachbacken! Ich verwende im Hefeteig 250g Hermannteig, und diesen könnt ihr einfach mit folgenden Zutaten ersetzen:
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 150 ml lauwarme Milch
- 100 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 2 EL Zucker
Einfach Trockenhefe mit Mehl und Zucker mischen und nach und nach die lauwarme Milch unterrühren. Wichtig ist, dass ein Holz- oder Plastiklöffel verwendet wird, da der Teig sich mit Metall nicht gut verträgt. Dein Hermann-Ansatz sollte eine zähflüssige Konsistenz haben und Blasen an der Oberfläche schlagen.
Zutaten für den Rhabarber-Streusel-Kuchen

Für den Hefeteig:
- 250 g Hermannteig
- 200 g Dinkelmehl Typ 630
- 30 g gem. Mandeln
- 3 Eier
- 100 g weiche Butter
- 20 g Sahne
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Vanillezucker
Für den Belag & Streusel:
- 500 g Rhabarber
- 70 g kalte Butter
- 100 g Dinkelmehl Typ 630
- 50 g Zucker
- 20 g Mandelblättchen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung des Rhabarber-Streusel-Kuchens
Als erstes den Hermannteig mit Butter, Eier, Mehl, Mandeln, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit den Knethaken im Handrührgerät verkneten. Langsam die Sahne hinzufügen und so lange weiter kneten, bis sich eine klebrige Teigmasse ergibt.
Die Rührschüssel mit einem Küchenhandtuch abdecken und den Teig für ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. In der Zwischenzeit den Rhabarber waschen und schälen. Die Rhabarberstangen in ca. 0,5 cm dicke Stücke schneiden. Für die Streusel die kalte Butter mit dem Mehl und Zucker in einer Schüssel zu Streuseln verkneten. Die Streusel im Kühlschrank kaltstellen.

Den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen und eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten und bemehlen. Nach der Gehzeit den Hefeteig in die Springform füllen und gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen. Die Rhabarbarstücke gleichmäßig auf dem Hefeteig verteilen. Die Streusel aus dem Kühlschrank auf dem Rhabarber verteilen. Zuletzt den Rhabarberkuchen mit den Mandelblättchen gleichmäßig bestreuen.
Den Rhabarber-Streusel-Kuchen für 35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen bis die Streusel oben eine goldbraune Farbe haben und die Mandeln angebräunt sind. Um sicher zu gehen, dass der Teig durch ist, mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen. Wenn nach dem Rausziehen kein Kuchenteig am Holzstäbchen klebt, ist der Kuchen durchgebacken.
Den Kuchen lauwarm mit Puderzucker bestäuben und wahlweise mit Schlagsahne servieren. Hefeteig schmeckt am besten frisch, deshalb am besten innerhalb von 2 Tagen verzehren.
Viel Spaß beim Nachbacken!
[…] Wenn ihr noch mehr Lust auf Streusel habt, kann ich euch auch meine Erdbeer-Pudding-Teilchen und den Rhabarber-Streuselkuchen empfehlen! […]