
Ich finde einfach, ein Osterfest ohne Lamm ist wie Weihnachten ohne Plätzchen. Es gehört einfach dazu! Traditionell gibt es in meiner Familie zu Ostern immer ein helles Osterlamm, meist aus einem Rührteig mit Nüssen. Ich wollte allerdings dieses Jahr kein klassisches Osterlamm backen. Ich hatte extreme Gelüste nach Schokokuchen und deshalb entschied dich mich dafür, dieses Jahr ein schwarzes Schaf zu backen. Mit ganz viel Schokolade!

Wir wir ja alle wissen, macht uns der Corona Virus aktuell das Leben schwer. Supermärkte sind ständig ausverkauft, besonders Nudeln und Klopapier sind beliebt, und so auch das Mehl. Vor einigen Tagen wollte ich beim Wocheneinkauf Mehl besorgen, weil das eben zu meinem Standard Repertoire in der Küche gehört. Und was sehe ich da? Das gesamte Regal mit Mehl ist leer. Alles, was es noch gibt, ist “Instantmehl”. Hmm, davon hatte ich bis dato noch nichts gehört. Instantmehl? Was sollte das denn sein? Auf der Verpackung steht, dass es etwas grobkörniger ist, und somit ideal für flüssige Teige wie Pfannkuchen oder Spätzle.
Tja, und auch wenn auf der Verpackung geschrieben stand, dass es sich am besten für flüssige Teige eignete, dachte ich mir trotzdem, ich probiere trotzdem, damit einen tollen Schokoladenkuchen zu backen. Und was soll ich sagen, der Kuchen war einfach einsame Spitze! Ich habe natürlich den rohen Teig probiert, bevor ich mein Osterlamm in den Oben schob (Hand hoch, wer muss auch immer die Teigschüssel ausschlecken? ;-), und er schmeckte wegen dem Mehl etwas rau. Als ich das Lamm aber aus dem Ofen holte, war von diesem rauen Geschmack nichts mehr zu merken. Nun möchte ich euch nicht mehr länger auf die Folter spannen und präsentiere euch mein Rezept für das beste schwarze Osterlamm ever.
Ihr könnt den Teig natürlich für eine beliebige Kuchenform verwenden und das Rezept könnt ihr selbstverständlich ganzjährig backen 😉
ZUTATEN:
Für den Teig
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 2 Eier
- 100g geschmolzene dunkle Schokolade
- 200g Mehl
- 50g Backkakao
- 2 TL Backpulver
- 75 ml Milch
- Für die Deko 50g Mini Marshmellows
- 75g Puderzucker
ZUBEREITUNG:
Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Backform gut einfetten und mit Kakao bestäuben. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Weiche Butter (auf Zimmertemperatur) und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren. Geschmolzene Schokolade hinzufügen. Anschließend in einer weiteren Schüssel Mehl mit Backpulver und Kakao mischen. Nun das Mehlgemisch abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Der Teig sollte nun eine sehr dickflüssige Konsistenz haben, aber das ist genau richtig.
Den Teig in die Form füllen. Wenn ihr eine Osterlammform verwendet, füllt mit einem Löffel zuerst das Köpfchen. So stellen wir sicher, dass das Lamm nicht kopflos aus dem Ofen kommt. Füllt anschließend den restlichen Teig mit einem Teigschaber in die Form. Darauf achten, dass sich keine Luftbläschen bilden und die Form immer wieder auf die Arbeitsfläche klopfen, damit alle Luft aus dem Teig entweicht. Für 30 Minuten auf mittelerer Schiene im Ofen backen und anschließend mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durch ist. Falls ja, aus dem Ofen holen und auskühlen lassen. Sobald der Teig ausgekühlt ist könnt ihr den Kuchenteig aus der Form lösen.
Als nächstes wird der Zuckerguss angesetzt. Mixt dazu ca. 75g Puderzucker mit 3 – 4 Esslöffeln Wasser. Es sollte sich ein dickflüssiger Guss bilden. Den Guss mit einem Pinsel auf dem Lammrücken auftragen. Nun können die Marshmellows drapiert werden. Das erfordert ein wenig Geduld, aber dafür lohnt es sich und euer Osterlamm wird der Hingucker auf dem Oster-Festtisch sein! Wenn ihr möchtet, könnt ihr dem Osterlämmchen auch ein hübsches Schleifchen umbinden.

PS: Natürlich hat das Schoko Osterlamm nicht besonders lange überlebt. Noch am selben Tag haben wir es angeschnitten. Natürlich haben wir mit dem Po angefangen. Ich konnte das hübsche Lämmchen einfach nicht köpfen. Wo würdet ihr zuerst anschneiden? Es ist wirklich ein köstliches Rezept. Ich freue mich, wenn ihr es ausprobiert und mir schreibt! Ganz liebe Grüße
Eure Cake Confession