Rhabarberkuchen mit Baiserhaube von Cake Confession. Im Vordergrund sieht man ein Kuchenstück und dahinter ist der Kuchen mit Anschnitt zu sehen.

Frühlingszeit ist Rhabarberzeit und deshalb gibt es heute mein Rezept für einen köstlichen Rhabarberkuchen mit einer zarten, fluffigen Baiserdecke!

Rhabarber ist neben Erdbeeren eine meiner liebsten Obstsorten und ich kann es jedes Jahr kaum erwarten, bis die Rhabarberzeit wieder beginnt! Ob das wohl an meinem Sternzeichen Krebs liegt, und daran, dass ich im Juni, der Hochsaison für Rhabarber und Erdbeeren, geboren bin? Man weiß es nicht 😉 Wie steht ihr zu Sternzeichen? Glaubt ihr daran?

Die Besonderheit an diesem leckeren Rhabarberkuchen Rezept: Das Olivenöl im Teig. Der Teig enthält keine Butter, dafür aber Olivenöl, das den Teg umso saftiger macht. Keine Sorge, das Olivenöl schmeckt man kaum im fertig gebackenen Kuchen! Ihr könnt auch ein beliebiges anderes Pflanzenöl verwenden. Die Baiserdecke gibt dem Kuchen noch das gewisse Etwas, wie eben die Kirsche auf der Sahnehaube. Sie steht mit Ihrer Süße im Kontrast zum säuerlichen Rhabarber und rundet den Geschmack perfekt ab.

⬇️ Rezept downloaden & ausdrucken ⬇️ 

Für den Rhabarberkuchen benötigt ihr folgende Zutaten:

Frischer Rhabarber auf Holz drapiert
Frischer Rhabarber ist das A&O für diesen leckeren Rhabarberkuchen

Für den Teig:

  • 1/2 Bio Zitrone
  • 90g Zucker
  • 50ml Olivenöl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 Eigelb
  • 1/4 TL gem. Vanille
  • 130g Mehl
  • 1 Eiweiß
  • 400g frische Rhabarberstangen

Für die Baiserdecke:

  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 80 Zucker
  • 1 TL Zitronensaft

Außerdem:

  • Springform mit 20cm Durchmesser
  • Butter & etwas Mehl für die Form

Zubereitung:

Zuerst den Backofen auf 170°C Ober-Unterhitze vorheizen und die Form einfetten und mit Mehl bestäuben. Die Eigelbe mit 50g Zucker, der Vanille und geriebenen Zitronenschale mit dem Handrührgerät vermixen. Langsam 50ml lauwarmes Wasser unterrühren. Als nächstes Mehl und Backpulver nach und nach mit dem Handmixer unter die Eigelb-Ölivenöl-Masse rühren. 1 Eiweiß mit einer Prise Salz und 40g Zucker in einer separaten Schüssel steif schlagen. Den Eischnee mit einem Teigschaber vorsichtig unter den Teig heben. Nun kommt der Teig schon in die Form. Den Rhabarber in ca. 1cm breite Streifen schneiden und in einer Schüssel mit der Speisestärke und 1 EL Zucker marinieren. Die marinierten Rhabarberstückchen auf dem rohen Kuchenteig in der Form verteilen.

Roher Kuchenteig mit Rhabarber bedeckt in einer Springform.
Der rohe Kuchenteig mit den Rhabarberstückchen wandert nun in den Ofen.

Den Kuchenteig für ca. 75-80 Minuten im Ofen backen. Sobald ihr den Kuchen aus dem Ofen geholt habt, könnt ihr mit der Baiserhaube beginnen. Dazu die restlichen beiden Eiweiß mit einer Prise Salz, 80g Zucker und 1 TL Zitronensaft über einem Wasserbad aufschlagen. Sobald die Masse eine eine cremig-fluffige Konsistenz erreicht hat, vom Wasserbad nehmen und auf hoher Stufe mit dem Rührgerät weiter aufschlagen, bis die Masse wieder abgekühlt ist. Die Baisermasse auf dem Kuchen in der Springform verteilen und bei ca. 200°C ca. 2 Minuten auf der obersten Schiene eures Backofens übergrillen, bis die Spitzen leicht gebräunt sind. Mein Tipp: Bleibt unbedingt während des Grill-Vorgangs neben dem Ofen stehen und behaltet den Kuchen im Blick! Baiser tendiert dazu, schnell zu verbrennen.Wenn ihr den Kuchen aus dem Ofen geholt habt, muss er nur noch abkühlen und ihr könnt ihn genießen 🙂 Viel Spaß beim Nachbacken!

Ein Stück Rhabarberkuchen mit Baiserdecke von Cake Confession

Noch ein letzter Hinweis zu diesem Rezept: Die Idee stammt von Annik Wecker, aus einem ihrer herrlichen Backbücher. Ich habe ihr Rezept etwas abgewandelt und meine eigene leckere Kreation daraus gemacht. Die Fotos vom Kuchen habe ich bereits vor einigen Tagen auf Instagram gepostet und es kam sehr gut bei euch an. Übrigens: Folgt mir gerne auch auf Pinterest! Hier findest ihr neben meinen Rezepten noch tolle weitere Back Inspirationen und Tipps. Und natürlich freue ich mich auch, wenn ihr dieses Rezept teilt, und mich taggt, wenn ihr den Kuchen nachgebacken habt. Eure Cake Confession