Financiers von Cake Confession mit Schokoladen-Pistazien-Topping

Wer kennt es nicht, beim Backen oder Kochen benötigt man manchmal ausschließlich Eigelb und dann bleiben einige Eiweißreste übrig. Ich persönlich habe letztens Eierlikör selbst gemacht und dabei sind mir 10 Eiweiß übrig geblieben. Was ihr köstliches aus den Eiweißresten backen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Financiers mit Mohn und Pistazien: Perfekt zur Eiweiß Verwertung

Financiers sind kleine Mandelküchlein aus Frankreich, die sich vor allem durch ihre rechteckige Form auszeichnen. Zugegeben: Meine Financiers sind nicht rechteckig und enthalten auch keine Mandeln. Anstelle dessen habe ich sie mit Mohn und Pistazien verfeinert, meine zwei Lieblings-Backzutaten. Und die Form der Küchlein hat nun wirklich keine Auswirkung auf den Geschmack. Dennoch basieren meine Küchlein auf demselben Grundrezept. Durch den großen Eiweißanteil werden die kleinen Küchlein besonders fluffig.

⬇️ Rezept downloaden & ausdrucken ⬇️ 

Nahaufnahme der Financiers zur Eiweiß Verwertung von Cake Confession

Zutaten:

Für den Teig:-

  • 250g Butte
  • 250g Zucker
  • 150g Mehl
  • 10 Eiweiß
  • 4 EL Mohn
  • 1 TL Salz
  • 50g gehackte Pistazien

Außerdem:

  • 20g gehackte Pistazien
  • 100g Zartbitterschokolade
  • eine Muffin- oder Financierbackform

Zubereitung:

Zuerst müsst ihr den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen und die Backform einfetten. Die Butter in einem Top schmelzen und abkühlen lassen. Anschließend Mehl, Zucker, Mohn , Salz und die Pistazien miteinander vermengen. Das Eiweiß steif schlagen. Die flüssige Butter unter die trockenen Zutaten rühren. Den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Masse heben. Hier gilt: Ganz langsam und mit viel Liebe, denn ansonsten zerfällt der Eischnee. Der Teig sollte nun eine relativ flüssige Konsistenz haben. Nun die Förmchen mit dem Teig füllen. Form in den Ofen schieben und für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen. Sobald die Küchlein abgekühlt sind, könnt ihr sie aus der Form lösen. Nun machen wir uns an die Deko. Dafür schmelzt ihr die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad. Sobald die Schokolade schön flüssig ist, gebt ihr einen kleinen Schuss, also ca. 1 EL des heißen Wassers aus dem Wasserbad zur geschmolzenen Kouvertüre hinzu. Dadurch bildet sich eine cremige Konsitenz, die ihr mit einem Teelöffel auf den Küchlein gleichmäßig verteilt. Zum Schluss die gehackten Pistazien darauf streuen.

4 kleine Financiers auf einer Schiefertafel mit Puderzucker

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken! Wenn ihr Fragen dazu habt, könnt ihr mich jederzeit gerne kontaktieren! Eure Cake Confession