
Der Klassiker unter den Obstkuchen: 🍓 Erdbeerkuchen 🍓 ! Wer liebt ihn nicht? Diese Woche stelle ich euch mein Lieblingsrezept für Erdbeerkuchen vor: Bisquitboden, Vanille-Puddingcreme und die ganzen Früchte oben drauf!

Alle, die mich persönlich kennen, wissen, dass ich im ein Juni-Geburtstagskind bin, und im Juni ist absolute Hochsaison für Erdbeeren! Ich liebe die kleinen roten Früchtchen und ich kann mich an keinen Geburtstag zurück erinnern, an dem es keinen Erdbeerkuchen gab.

Egal ob aufwendige Torte, einfacher Biquitboden oder süße Teilchen aus Blätterteig – Es gibt tausende Varianten, aber mein absoluter Liebling ist dieser hübsche Kuchen, mit einer zarten Vanillepuddingcreme. Getoppt wird der Erdbeerkuchen von gehackten Pistazien für ein wenig Crunch. Die sind allerdings natürlich freiwillig.
Je nach Geschmack könnt ihr auch einfach den Kuchen mit ein wenig frischer Minze oder Basilikum verfeinern. Ja, Erdbeeren und Basilikum passen zusammen! Probiert es einfach mal aus! 😊
⬇️ Rezept downloaden und ausdrucken⬇️
Für den hübschen Erdbeerkuchen benötigt ihr folgende Zutaten:

Für den Teig:
- 40g Mehl
- 10g Speisestärke
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Backpulver
- 2 Eier
- 30g Zucker
- 1 EL heißes Wasser
- 1/2 TL Vanillearoma
Für die Puddingcreme:
- 1 Pk. Vanillepudding Pulver
- 500ml Milch
- 2 EL Zucker
- 2 EL Butter
- 1 EL Puderzucker

Für den Belag: –
- 300g frische Erdbeeren
- 1 Pk. Tortenguss
- 10g gehackte Pistazien
Außerdem:
- Springform (20cm Durchmesser)
- Butter, um die Form einzufetten
Zubereitung:
Zuerst den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und die Springform einfetten und mehlen.Als Nächstes die Eier trennen. Eiweiß mit 15g Zucker und einer Prise Salz steif schlagen. Anschließend die Eigelbe mit dem restlichen Zucker, Vanillearoma und einem EL heißem Wasser ca. 10 Minuten schön schaumig aufschlagen. Den Eischnee vorsichtig unter die Eigelb-Masse heben. Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben. Den Teig in die Form füllen und ca. 12-15 Minuten goldbraun backen. Anschließend abkühlen lassen.
Solange der Teig im Ofen ist könnt ihr die Puddingcreme vorbereiten. Dazu das Puddingpulver mit 2 EL Zucker und mind. 6 EL der 500ml Milch glattrühren. Die restliche Milch aufkochen, vom Herd nehmen und unter ständigem Rühren das gelöste Puddingpulver hinzugeben. Sobald sich eine Puddingartige Konsistenz bildet in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Anschließend die Erdbeeren waschen und das Grün abschneiden. Sobald der Pudding abgekühlt ist die Haut abziehen. Ich nasche super gerne Puddinghaut, aber wenn ihr nicht möchtet, dass sich eine Haut bildet, könnt ihr auch einfach die Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken, wenn ihr den Pudding umgefüllt habt.
Zwei EL Butter mit ein 1 EL Puderzucker schaumig schlagen und nach und nach 3 – 4 große Esslöffel Pudding unterrühren. Den restlichen Pudding könnt ihr vernaschen. 😋 Wichtig ist, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, sonst gerinnt euch die Creme und sieht nicht so gleichmäßig aus. Der Geschmack bleibt natürlich gleich.

Die Creme anschließend auf dem Bisquitboden gleichmäßig verteilen. Darauf nun die Erdbeeren mit der Spitze nach oben setzen. Zum Schluss den Tortenguss laut Verpackungsanleitung anrühren und darüber verteilen. Mit den gehackten Pistazien bestreuen. Lasst euch den Erdbeerkuchen schmecken!
[…] ist, beinahe wie ein Schwamm, deshalb nennt man ihn im Englischen auch Sponge Cake. Wer meinen Erdbeerkuchen bereits nachgebacken hat, kennt dieses Basisrezept auch schon. Wichtig ist, dass das enthaltene […]