Erdbeertiramisu von Cake Confession

Zugegeben, ich war früher kein großer Fan von Erdbeertiramisu. Ich war lange der Meinung, dass es eine deutsche, verpanschte Version des klassischen italienischen Tiramisus ist. Bis ich zum ersten Mal ein Stück davon vorgesetzt bekam und mein Gaumen explodierte. Die frischen Erdbeeren geschichtet mit Mascarponecreme und Löffelbisquit schmeckten noch viel besser als ich jemals dachte! Die Erdbeeren verleihen dem Tiramisu noch mehr Bissfestigkeit und Frische. Da ich seither so sehr begeistert bin von der Erdbeer-Version des Tiramisus muss ich mein Rezept einfach mit euch teilen! Es ist super einfach nachzumachen, und gelingt garantiert. Viel Spaß beim Nachmachen!

Woher kommt das Tiramisu?

“Tirami Su” ist italienisch und heißt wortwörtlich übersetzt “Zieh mich hoch”, bzw. “Muntere mich auf”. Und das ist auch die Intention des Erfinders gewesen: Menschen mit einem leckeren Nachtisch aufzumuntern. Ursprünglich stammt das Tiramisu aus Venetien im nördlichen Italien. Dort tauchte es 1969 zum ersten Mal auf der Speisekarte eines Wirtes in Treviso auf. Heute ist das Schichtdessert weit über die italienischen Grenzen hinaus bekannt und freut sich einer großen Beliebtheit. Mehr Info

Ein Stück Tiamisu auf einem weißen Teller mit Erdbeeren dekoriert

Tiramisu ohne Alkohol und Kaffee – Ideal für Familien mit Kindern

Mein Erdbeertiramisu wird ohne Kaffe und auch ohne Alkohol hergestellt. Üblicherweise werden die Löffelbisquit mit Amaretto und Espresso beträufelt, ich verwende jedoch einfach nur Orangensaft. Er gibt dem Tiramisu eine fruchtige Süße. Der große Vorteil dabei: Das Rezept ist auch perfekt geeignet für Familien mit Kindern! Es schmeckt garantiert jedem Familienmitglied, ob groß oder klein und es macht Spaß, das Tiramisu Schicht für Schicht in der Form zuzubereiten. Und natürlich darf bei der Zubereitung auch das ein oder andere Löffelbisquit genascht werden. 😋

In nur 15 Minuten zubereitet und perfekt für Familienfeiern oder Gartenpartys

Mein Tiramisu besteht nur aus wenigen Zutaten und ist sehr schnell zubereitet – Im Gegenteil zu anderen Desserts und Kuchen ist hier keine Backzeit notwendig. Es sollte lediglich eine Stunde im Kühlschrank gelagert werden, damit die Löffelbisquit schön weich sind und die Mascarponecreme schnittfest wird. Dadurch, dass das Tiramisu in einer Auflaufform zubereitet und serviert wird ist es das ideale Dessert zum Mitnehmen für Familienfeiern oder Gartenpartys. Mit wenig Aufwand zaubert ihr ein leckeres Dessert, das garantiert jedem schmeckt und auch in großen Mengen zubereitet werden kann.

Erdbeertiramisu Zutaten:

  • 4 Eier
  • 4 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 500g Mascarpone
  • 300g Löffelbisquit
  • 400g frische Erdbeeren
  • ca. 50 ml Orangensaft
  • 3 EL Backkakao
Erdbeertiramisu in einer blauen rechteckigen Form
Erdbeer Tiramisu aus der Vogelperspektive von Cake Confession

Zubereitung des Erdbeer Tiramisus:

Mascaroponecreme herstellen

Zuerst die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz zu Eischnee schlagen. Eigelb mit Zucker schaumig schlagen und die Mascarpone nach und nach unterrühren. Zuletzt den Eischnee unter die Mascarpone-Masse heben.

Erdbeeren vorbereiten

Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und je nach Größe der Erdbeeren entweder halbieren oder in ca. 1cm breite Scheiben schneiden.

Das Tiramisu schichten

Eine rechteckige Auflaufform (ca. 25*20 cm) mit Löffelbisquit auslegen. Je ein Löffelbisquit mit ca. 1 TL Orangensaft beträufeln. Darauf ein Drittel der Mascarponecreme mit einem Teigschaber gleichmäßig verteilen. Anschließend die Erdbeerhälften/-scheiben darauf verteilen. Die Erdbeerschicht mit der Hälfte der restlichen Mascarponecreme bedecken. Erneut Löffelbisquit darauf schichten und wieder mit Orangensaft beträufeln. Die restlichen Mascarponecreme auf den Löffelbisquits verteilen. Anschließend das Tiramisu mind. 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

Zum Servieren das Tiramisu mit dem Kakao bestäuben. Wer möchte kann das Tiramisu mit frischen Erdbeeren dekorieren.

Viel Spaß beim Vernaschen!