Blaubeerkuchen von Cake Confession mit Zitronenmelisse

Mein Blaubeerkuchen ist ein ganz simpler Kuchen aus einem Bisquitteig, einer Vanille-Creme und frischen Blaubeeren. Für den extra Frischekick und als optisches Highlight habe ich noch ein paar Zitronenmelisse-Blätter hinzugefügt.

Bisquitteig als Basic für Obstkuchen

Für den Bisquitteig verwende ich ein Basic-Rezept, das ich beim Backen vor allem für Obstkuchen einsetze. Der Teig zeichnet sich dadurch aus, dass er ganz luftig und weich ist, beinahe wie ein Schwamm, deshalb nennt man ihn im Englischen auch Sponge Cake. Wer meinen Erdbeerkuchen bereits nachgebacken hat, kennt dieses Basisrezept auch schon. Wichtig ist, dass das enthaltene Eigelb für mehrere Minuten luftig aufgeschlagen wird.

Gesunder High Protein Blaubeerkuchen ohne Milchprodukte (laktosefrei)

Dieser Blaubeerkuchen schmeckt nicht nur super gut, er ist auch gesund! Blaubeeren oder Heidelbeeren zählen zu den europäischen Superfoods, da sie besonders viel Vitamin C und viele Antioxidantien enthalten. In den Sommermonaten von Juni bis Spetember sind sie erntereif und schmecken besonders süß.

Dank der Sojamilch ist die Vanille-Creme sehr proteinreich, denn sie enthält auf 100g durchnichttlich 7g Proteine! Und zuletzt verwende ich für den Bisquitteig und die Vanille-Creme keinen üblichen Haushaltszucker, sondern Birkenzucker oder Xylit, denn dieser hat nur etwa halb so viele Kalorien! Das gesamte Blaubeerkuchen-Rezept kommt übrigens komplett ohne Milchprodukte aus, ist also laktosefrei.

Zutaten für den Bisquitteig (ø 22cm)

Blaubeerkuchen von Cake Confession
  • 40g Mehl
  • 10g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 30g Xucker
  • 1 EL heißes Wasser
  • 1/2 TL Vanillearoma

Zutaten für die Creme

Blaubeeren in der Nachaufnahme
  • 250ml Sojamilch
  • 40g Speisestärke
  • 1/2 TL Vanille-Aroma
  • 1 EL Xucker
  • 2 Eigelb

Zutaten für den Blaubeer-Belag

  • 200g Baubeeren
  • 3-4 Blätter Zitronenmelisse

Zubereitung des Blaubeerkuchens

Zuerst den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und die Kuchenform einfetten und bemehlen. Bisquitteig lässt sich manchmal etwas schwer aus der Form lösen, deshalb achte darauf, wirklich jede Ecke der Kuchenform gut einzufetten.

Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben und in einer Schüssel mischen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz und 15g Xucker steif schlagen. Das Eigelb mit dem restlichen Xucker, Vanille-Aroma und dem heißen Wasser ca. 10 Minuten schaumig schlagen. Die Masse muss schön lufitg und cremig sein. Als nächtes den Eischnee vorsichtig unter die Eigelb-Masse heben. Die trockenen Zutaten nach und nach ebenfalls unterheben.

Tipp: Achte beim Unterheben darauf, ganz vorsichtig mit dem Teigschaber Bewegungen von außen nach innen in der Rührschüssel zu machen. Nicht zu schnell und mit ganz viel Liebe unterheben! Sonst fällt der Bisquitteig zusammen und ist nicht mehr so fluffig.

Den Bisquitteig in die Backform füllen und ca. 15-15 Minuten goldbraun backen.

Währen der Bisquitteig im Ofen ist, die Creme vorbereiten. Dafür 200ml Sojamilch in einem Topf zum Kochen bringen. Speisestärke, Xucker und Vanille-Aroma mit der restlichen Sojamilch in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Wenn die Sojamilch aufgekocht ist den Topf von der Herdplatte nehmen und die vermischten Zutaten mit einem Schneebesen in die Sojamilch rühren. Für mindestens 1 Minute weiter rühren. Anschließend das Eigelb zugeben und so lange rühren, bis die Masse stockt und eine puddingartige Konsistenz bildet. Die Creme in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie oder einem Bienenwachstuch abdecken, damit sich keine Haut bildet.

Blaubeertarte mit Puddingcreme von Cake Confession

Den Bisquitteig aus dem Ofen holen und abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form lösen und die Creme gleichmäßig darauf streichen. Zum Schluss die Blaubeeren und Zitronenmelisse waschen und auf der Creme verteilen.