Marmor Käsekuchen auf graumen Teller von Cake Confession

Käsekuchen gehört zu Deutschlands beliebtesten Kuchensorten. In beinahe jedem Café in Deutschland findet man ihn vor, da er auch ein weltweiter Klassiker in sämtlichen Variationen ist. Ob American Cheesecake, die japanische Variante oder ein typisch deutscher Käsekuchen mit Magerquark – Sie schmecken einfach alle himmlisch!

Käsekuchen ist auch einer meiner Lieblingskuchen und ich habe in meinen vielen Jahren Backerfahrung schon verschiedenste Sorten gebacken. Zu meinen liebsten Käsekuchensorten zählt neben dem Erdbeer-Cheesecake mein Zebra-Käsekuchen. Das Besondere bei diesem Käsekuchen ist, dass er aus einem hellen und einem dunklen Quarkteig besteht und sich durch die Schichtung ein wunderschönes Zebramuster ergibt.

Zutaten für den Zebra Käsekuchen (Ø 26 cm)

Für den Boden:

  • 125g kalte Butter und etwas für die Form
  • 250g Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630
  • 1 TL Backpulver
  • 60g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • Hülsenfrüchte (z.B. Linsen) zum Blindbacken

Für die Füllung:

  • 1 Bio Zitrone
  • 150g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 1 kg Magerquark
  • 1 Pk. Vanille-puddingpulver
  • 75g Zartbitter Schokolade
  • 2 EL Kakaopulver

Für das Topping:

  • 150g Nussnougatcreme
  • 30g Haselnusskrokant

Zubereitung des Kuchenbodens

Der Kuchenboden besteht aus einem einfachen Mürbeteig. Dafür Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. Die Butter in kleinen Stücken und das Ei hinzufügen. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Eine Kugel formen und den Teig abgedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Springform einfetten und bemehlen. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Nach der Kühlzeit den Mürbeteig kreisförmig mit einem Durchmesser von ca. 25cm ausrollen. Den Teig in die Springform geben und mit einem Rand von ca. 5cm Höhe in der Form festdrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und Blindbacken. Dafür einfach den Kuchenboden mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. Den Kuchenboden 15 Minuten backen, dabei nach 10 Minuten das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen. Kuchenboden aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.

Zubereitung der Füllung für den Zebra Käsekuchen

Für die Füllung die Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und den Saft der halben Zitrone auspressen. Alle 4 Eier trennen. Butter und Zucker cremig schlagen. Anschließend Eigelb, Quark, Zitronenschale und -saft sowie Vanillepuddingpulver mit unterrühren. Die Masse in zwei gleich große Hälften auf 2 Schüsseln verteilen. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Als nächstes Kakao und geschmolzene Schokolade in eine Hälfte der Quarkmasse unterrühren. Den Eischnee in zwei Portionen teilen und jeweils eine Portion in jeder Quarkmasse vorsichtig unterheben.

Als nächstes den Backofen auf 160°C Umluft aufheizen.

Zebra-Füllung in der Springform schichten

Nun die helle und die dunkle Quarkmasse auf dem Mürbeteig in der Springform schichten. Dafür abwechselnd 2 Esslöffel der hellen Quarkmasse mit der dunklen Quarkmasse in der Mitte der Form verteilen. Den Teig nicht verstreichen, sondern einfach nur Klekse in der Mitte bilden. Die Masse verteilt sich nach und nach von selbst in der Form und bildet das Zebra-Muster.

Zebra Käsekuchen backen und auskühlen lassen

Den Kuchen für ca. 50 Minuten im Ofen backen. Anschließend den Ofen ausschalten, aber die Ofentür noch nicht öffnen! So verhindern wir, dass der Käsekuchen in sich zusammenfällt. Nach ca. 30 Minuten die Ofentür nur einen Spalt breit öffnen und einen Kochlöffel darin einzwicken. Den Kuchen so komplett auskühlen lassen. Erst wenn er komplett ausgekühlt ist (nach ca. 2 Stunden) den Kuchen aus dem Ofen holen.

Kuchen dekorieren

Wer möchte, kann den Käsekuchen noch mit der Nussnougatcreme und Haselnusskrokant dekorieren. Dafür die Nussnougatcreme gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und mit dem Krokant bestreuen.