
Der Muttertag steht kurz bevor und ich bin mir sicher, dass sich jede Mama über einen selbstgebackenen Kuchen freut! Deshalb gibt es heute ein tolles Rezept, das nicht schwer nachzumachen ist für einen Kuchen, den eure Mamas einfach lieben werden. Passend zum aktuellen Saisongemüse und -obst habe ich für euch eine Rhabarbertarte gezaubert!

Wer hätte gedacht, dass Rhabarber botanisch gesehen zu den Gemüsesorten gehört? Ich nicht! In der Küche wird er nämlich am liebsten in süßen Gebäcken verwendet. Durch seinen hohen Säureanteil schmeckt er perfekt in Verbindung mit einem süßen Kuchenteig. Auch eins meiner liebsten Rhabarber-Rezepte: dieser Rhabarberkuchen mit Baiserdecke Der Boden besteht aus einer dünnen Mürbeteigschicht, darüber kommt eine feine Vanillecreme-Schicht, dann der Rhabarber und getoppt wird die Muttertags-Tarte von leckeren Streuseln mit Mandelblättchen.
⬇️ Rezept downloaden & ausdrucken ⬇️
Die Tarte sieht nicht nur super aus, sondern schmeckt auch genial. Die süßen Streusel gleichen die Säure des Rhabarbers aus und abgerundet wird der Geschmack duch eine dünne Schicht Vanillecreme unter dem Rhabarber. Die Streusel mit gehobelten Mandeln sind wunderbar crunchy und der Rhabarber so einmalig fruchtig. Man hat also die perfekte Kombination aus süß und sauer, aus knusprig und saftig. Perfekt für alle Mamas, die sich am ❤️Muttertag❤️ ein besonders großes Stück Kuchen verdient haben.

Zutaten
Für den Boden: –
- 75g kalte Butter-
- 150g Mehl-
- 75g Puderzucker-
- 1 Pk. Vanillezucker-
- 1 Ei Gr. S
- 1 Prise Salz-
- 500g Rhabarber
Für die Vanillecreme: –
- 200ml Milch-
- 50g Zucker-
- Mark einer Vanilleschote-
- 2 EL Speisestärke

Für die Streusel:–
- 100g Butter-
- 100g Mehl-
- 60g Zucker-
- 20g gehobelte Mandeln
Außerdem: –
- Eine Tarteform mit 28cm Durchmesser (alternativ Springform)
- Etwas Butter und Mehl zum Einfetten und Bemehlen
Zubereitung:
Als erstes den Mürbteig für den Boden vorbereiten. Dazu Mehl, Puderzucker & Vanillezucker in eine Rührschüssel sieben. Das Salz und das Ei hinzufügen. Die Butter in kleinen Stückchen in die Rührschüssel geben und anschließend alles mit dem Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Als nächstes die Streusel vorbereiten. Dafür in derselben Rührschüssel Mehl, Zucker und die gehobelten Mandeln mischen. Die kalte Butter in Stückchen in die Rührschüssel geben und alles mit den Fingern leicht verkneten, sodass feine Streusel entstehen. Sie Streusel ebenfalls im Kühlschrank kalt stellen.
Die Tarteform einfetten und bemehlen, Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Den Mürbteig für den Boden aus dem Kühlschrank holen und die Kugel mit einem Nudelholz zu einem großen Kreis mit ca. 35cm Durchmesser ausrollen. den Teig vorsichtig in die Tarteform legen und am Rand festdrücken. Den Kuchenboden im Ofen für ca. 15 Minuten goldbraun backen.

Während der Boden im Ofen ist, kann die Vanillecreme zubereitet werden. Dafür die Milch in einem kleinen Topf aufkochen. Sobald die Milch heiß ist, Vanillemark und Zucker mit dem Schneebesen einrühren. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, die Speisestärke sieben und langsam unterrühren. Dabei immer kräftig weiterrühren, sonst bilden sich Klümpchen! Wenn die gesamte Speisestärke untergerührt ist, sollte sich eine dickflüssige Creme bilden. Den Topf mit der Creme vom Herd nehmen und beiseite stellen. Den Mürbteig aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen. Den Rhabarber waschen und in ca. 1cm breite Stückchen schneiden. Die Vanillecreme auf dem Kuchenboden verteilen und darauf die Rhabarberstücke streuen. Zum Schluss noch die vorbereiteten Streusel aus dem Kühlschrank auf dem Rhabarber verteilen. Jetzt muss alles noch einmal 20 Minuten bei 160°C Umluft gebacken werden.
Wenn die Streusel oben goldbraun sind, könnt ihr die Tarte aus dem Ofen holen. Und fertig ist der perfekte Muttertags-Kuchen!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken, einen schönen Muttertag mit eurer Familie und ganz viel Sonnenschein! ☀️☀️☀️
[…] Lust auf Rhabarber habt, seht euch gern mein Rezept für Rhabarberkuchen mit Baiserhaube oder die Rhabarber-Streusel-Tarte […]