
Heute gibt es Blinis! Blinis sind ein typisch russisches Gericht und werden üblicherweise mit Kaviar serviert. Sie sehen aus wie kleine Pfannkuchen und ihr Hauptbestandteil ist Buchweizenmehl. Ich zeige euch heute eine vegane Rezeptvariante für den Blini-Teig.
Ihr könnt Blinis bzw. Buchweizenpfannkuchen auch süß aber auch herzhaft servieren! Neben der Variante mit Lachs habe ich ebenfalls welche mit Mandelmus, Kakaonibs und Himbeeren kreiert. 🙂 Diese waren komplett vegan. Ich lebe nicht vegan, deshalb habe ich mich für ein Topping mit Räucherlachs entschieden, ihr könnt aber euer Topping je nach Geschmack gestalten.

Blini Rezept ganz ohne Hefe
Ein klassischer Bliniteig wird üblicherweise mit Hefe gebacken. Da aber die Hefe ein viel umstrittenes Lebensmittel ist, gerade im Zusammenhang mit Histaminintoleranz, habe ich ein Rezept entwickelt, das komplett ohne Hefe auskommt. Mehr zum Thema Hefe erfahrt ihr in meinen FAQs zu Hefeteig.
Gut verdaulich dank Buchweizen
Seit langem wollte ich schon einmal etwas mit Buchweizenmehl backen. Buchweizen gehört zu den sogenannten Pseudegetreiden und enthält einen hohen Anteil an Eiweiß und Stärke. Im Gegensatz zu üblichen Getreiden wie Weizen lässt es den Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigen. Dadurch muss der Köper weniger Energie aufwenden, um zu verdauen und wir sind länger satt. Zudem ist es frei von Gluten.
Auch bei diesem Rezept für Blinis habe ich wieder mit Aquafaba gearbeitet und ich muss sagen, ich bin ein richtiger Fan davon geworden! Kichererbsen gehören zu meinem neuen Standard Repertoire in meiner Küche und daher habe ich immer etwas Aquafaba zu Hause.
Zutaten für veganen Bliniteig (ergibt ca. 15 Stück)

- 120 g Buchweizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 50 ml Pflanzenöl
- 100 ml pflanzliche Milch, z.B. Mandelmilch
- ca. 20 ml Sprudelwasser
- eine Prise Salz
- ca. 80 ml Aquafaba
Für das herzhafte (nicht vegane) Blini-Topping:
- ca. 100g Creme Fraiche
- ca. 50g Räucherlachs
- etwas frischen Dill
Für das süße vegane Blini-Topping:
- 4 EL Mandelmus
- 2 EL Kakaonibs
- 15 Himbeeren
Zubereitung der Blinis
Zuerst Buchweizenmehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Das Aquafaba mit dem Salz steif schlagen und beiseite stellen. Pflanzenöl und Milch verquirlen und nach und nach das Buchweizenmehl mit dme Backpulver unterrühren. Das Sprudelwasser unterrühren. Zum Schluss das aufgeschlagene Aquafaba langsam unter die Buchweizenmasse heben.
Der Teig sollte eine lufitge, cremige Konsistenz haben. Nun muss der Teig mindestens 15 Minuten ruhen, damit die im Buchweizen enthaltenen Ballaststoffe und die Stärke quellen können. Diese Quellzeit macht, dass der Teig leichter verdaulich ist und ihr keinen schweren Magen bekommt.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Mit einem Esslöffel portionsweise den Teig in die Pfanne füllen und braten lassen, bis sich kleine Luftbläschen auf der Oberfläche bilden. Dann den Pfannkuchen auch von der anderen Seite kurz anbraten und aus der Pfanne nehmen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Zum Schluss die Blinis mit eurem Topping nach Wahl servieren:
- Creme Fraiche auf den Buchweizen-Pfannkuchen verteilen und darauf ein wenig Räucherlachs drapieren. Mit frischem Dill garnieren
- Mandelmus auf den Blinis verteilen und darauf Kakaonibs streuen. Zuletzt mit jeweils einer Himbeere garnieren.
