
Valentinstag ist der Tag der Liebe. Und ich liebe backen. Deshalb kommt hier meine Idee für den Valentinstag 2022: Schokoladen Cake Pops mit rosa Streuseln! Denn zu besonderen Anlässen darf es auch ruhig mal etwas Besonderes zu naschen geben.
Valentinstagsrezept für Fortgeschrittene

Zugegeben: Ich hatte bereits letztes Jahr die Idee, Cake Pops zum Valentinstag zu backen. Nur leider hat es einfach nicht geklappt, die kleinen runden Küchlein am Stiel wollten einfach nicht am Stiel bleiben und brachen auseinander. Auch die Glasur meinte es nicht gut mit mir: Die Kouvertüre ist mir in der Mikrowelle leider verbrannt. Anstelle dessen gab es meinen pinken Rote-Beete-Kuchen zum Valentinstag. Aber ich habe aus meinen Fehlern gelernt und mit der Zeit meine Cake Pops optimiert. Deshalb kommt dieses Jahr endlich das ersehnte Rezept zum Valentinstag!
Verschiedene Zubereitungsarten
Bei Cake Pops gibt es verschiedene Zubereitsungsarten: Entweder man bäckt sie direkt in kleinen Kugelformen und verziert sie anschließend mit Kouvertüre und Streuseln. Oder jedoch die Variante, die ich gewählt habe und die für alle ist, die keine kleinen Cake Pop Backformen zu Hause haben: Ein zerbröselter Rührkuchen wird mit geschmolzener Schokolade vermengt und zu kleinen Kugeln geformt.

Basis des Cake Pops Rezept: Schokoladen-Financiers
Als Basis für die Cake Pops habe ich einen Rührteig verwendet. Da ich noch so viel Eiweiß im Kühlschrank übrig hatte, habe ich mich in diesem Fall für mein Basis-Rezept für Financiers entschieden. Ich habe den Teig in einer Kastenkuchenform gebacken und anschließend den Kuchen zerbröselt. Solltet ihr keine 10 Eiweiß übrig haben, könnt ihr auch einfach die vegane Eiweißvariante verwenden: Aquafaba. 2 Esslöffel Aquafaba ersetzen je ein Eiweiß. Wenn ihr noch die Butter gegen Margarine ersetzt und vegane Kouvertüre verwendet, sind eure Cake Pops komplett vegan!
Zutaten für die Cake Pops

- 250 g Butter oder Margarine
- 200g Zartbitterschokolade
- 150g Zucker
- 130g Mehl
- 2 gehäufte EL Kakaopulver
- 10 Eiweiß oder 20 EL Aquafaba
- 1 TL Salz
Zum Verzieren:
- 100g Vollmilch- oder Zartbitter-Kouvertüre
- Streusel nach Wahl
- 20 Schaschlikspieße
Zubereitung der Cake Pops
Butter und 100g dunkle Schokolade in einem kleine Topf schmelzen. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Das Eiweiß bzw. Aquafaba steif schlagen. Die geschmolzene Schokoladen-Butter unter die trockenen Zutaten rühren. Den Eischnee unterheben. Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Der Teig sollte eine sehr flüssige Konsistenz haben.
Den Teig in eine eingefetette Kastenkuchenform füllen und für 35 Minuten backen. Anschließend den Kuchen mit Alufolie bedecken und weitere 15 Minuten backen. Nach der Backzeit den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
100g dunkle Schokolade schmelzen. Den abgekühlten Kuchen auseinander brechen und in einer Schüssel komplett zerbröseln. Die geschmolzene Schokolade hinzufügen und alles miteinander vermischen. Nun aus dem Kuchen-Schokolade-Mix kleine Kugel von ca. 4 cm Durchmesser formen. Die Kugeln für 20 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
Zum Verzieren die Kouvertüre schmelzen und die Schaschlikspieße und Streusel vorbereiten. Die Cake Pops aus dem Kühlschrank holen. Je einen Cake Pop auf einen Spieß stecken und in die geschmolzene Kouvertüre tunken. Anschließend mit Streuseln bestreuen und in einem hohen Gefäß (z.B. Wasserglas) trocknen lassen.



