
Ein Klassiker der süddeutschen und österreichischen süßen Küche: Buchteln! Das sind kleine süße Hefeklöße, die meistens mit Marmelade gefüllt werden. Zu den beliebtesten Füllungen zählen Pflaumenmus oder Marillenmarmelade zählen, aber auch Nougat oder Schokolade könnt ihr dafür verwenden. Meine Buchteln sind mit Erdbeermarmelade gefüllt, da jetzt im April wieder die Erdbeersaison beginnt. Auf meinem Blog findet ihr bereits viele Erdbeerrezepte für alle Schwierigkeitslevel.
Süßer Hefeteig – Ein Basic unter HobbybäckerInnen
Aus dem Hefeteig, den ich für die Buchteln verwende, könnt ihr für eine Vielzahl an weiteren Gebäcken herstellen! Er besteht neben der Hefe natürlich aus Milch, Zucker, Eiern, Mehl und Butter. Egal ob Hefezopf, Puddingbrezeln oder Streuseltaler – Sie alle basieren auf dem süßen Hefeteig-Grundrezept und ihr könnt sie beliebig variieren.
Tipp: In meinen Hefe-FAQ's erfahrt ihr mehr zum Hefeteig, und wie er sich von anderen Grundteigen unterscheidet.
Hefeteig Grundrezept Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 70 g Zucker
- 150 ml lauwarme Milch
- 100g weiche Butter
- 1 Ei (auf Zimmertemperatur)
- 1 Prise Salz

Weitere Zutaten für die Buchteln
- 150 g Marmelade nach Wahl, z.B. Erdbeermarmelade
- ca. 50 g flüssige Butter zum Einfetten
- Backform mit 26 cm Durchmesser
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung des Hefeteigs
Zuerst den Vorteig herstellen: Mehl in eine Rühschüssel geben und mit einem Esslöffel eine Mulde in der Mitte formen. Hefe in die Mulde bröseln und 2 EL Zucker darauf streuen. Die Mulde mit der lauwarmen Milch auffüllen. Den Vorteig ca. 10-15 Minuten ruhen lassen, bis sich oben Blasen bilden.
Wichtig: Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben und dürfen nicht mehr gekühlt sein. Am besten holt ihr also die Butter und das Ei bereits ca. 1 Stunde vor Zubereitung aus dem Kühlschrank um sie zu temperieren.
Als nächstes die restlichen Zutaten in die Schüssel geben und mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und mit flüssiger Butter bestreichen. Den Hefeteig in der Rührschüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und für ca. 90 Minuten an einem warmen Ort ohne Luftzug gehen lassen. Ich stelle den Teig am liebsten bei ca. 30° Ober-Unter-Hitze in den Backofen zum Gehen.
Hefeteig ausrollen & Buchteln füllen
Nach der Gehzeit den Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einer Tasse oder einem anderen runden Gefäß Kreise aus dem Teig ausstechen. In der Mitte jedes Kreises einen Teelöffel Marmelade verteilen. Die Ränder des Teig-Kreises nach oben klappen und zusammen andrücken, sodass sich ein gefüllter Knödel ergibt.
Tipp: In meinem IGTV-Video zeige ich euch, wie ihr die Knödel am besten formt.

Die gefüllte Buchtel mit Butter bepinseln und in die eingefettete Form legen. Fortfahren, bis ihr ca. 15 Buchteln geformt und in der Backform verteilt habt. Den Backofen auf 200°C Ober-Unter-Hitze vorheizen. Die Buchteln in der Form erneut mit Butter bepinseln und anschließend im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen.
Nach der Backzeit die Buchteln aus dem Ofen holen und wenn sie abgekühlt sind mit Puderzucker bestäuben.
